Beiträge 1 bis 10 von 769, Seite 1 von 77

10.6.2024, 13 Uhr

Akademie der Künste trauert um Ernstalbrecht Stiebler (1934 – 2024)

Ernstalbrecht Stiebler

Der Komponist Ernstalbrecht Stiebler, geboren am 29. März 1934, ist am 7. Juni 2024 im Alter von 90 Jahren in Berlin gestorben. Seit 2012 war er Mitglied der Akademie der Künste in der Sektion Musik.

mehr

9.6.2024, 08 Uhr

„Mich hat immer fasziniert, was ich nicht kannte.“ – Der Galerist Rolf Ricke und sein Archiv

Rolf Ricke 1975 in der Ausstellung Edward Ruscha.

Rolf Ricke gilt als einer der bedeutendsten Vermittler US-amerikanischer Kunst in Europa. Nahezu unerschöpflich sind die Quellen zur Kunstentwicklung nach 1963 in seinem Archiv. Nun sollen ausgewählte Fotografien in einem Projekt mit dem ZADIK digital präsentiert werden.

mehr

3.6.2024, 11 Uhr

Das Kräftefeld zwischen Thora und Tao – Walter Benjamin über Franz Kafka

 „Kinderbild“ von Franz Kafka, im Nachlass Walter Benjamins
erhalten (WBA 1536).

Vor 100 Jahren starb Franz Kafka. Vor 90 schrieb Walter Benjamin einen seiner bedeutendsten Essays: „Franz Kafka. Zur zehnten Wiederkehr seines Todestages“. Im Frühjahr 1934 hatte Benjamin von der „Jüdischen Rundschau“ den Auftrag dazu erhalten.

mehr

3.6.2024, 11 Uhr

Ausschreibung: Internationales Stipendium zum Thema Mensch-Maschine

Bewerbungen ab sofort möglich

Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste in Partnerschaft mit VISIT, dem Artist-in-Residence-Programm der E.ON Stiftung und E-WERK Luckenwalde schreiben für 2025 weitere vier Stipendien für internationale aufstrebende Künstler*innen aller Kunstsparten zum Thema „Mensch-Maschine“ aus.

mehr

30.5.2024, 13 Uhr

Akademie der Künste trauert um Alexander Lang (1941 – 2024)

Alexander Lang

Der Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter Alexander Lang, geboren 1941 in Erfurt, ist am 31. Mai 2024 in Berlin gestorben. Der Absolvent der Berliner Staatlichen Schauspielschule prägte seit 1969 das Ensemble des Deutschen Theaters mit, als herausragender junger Schauspieler und seit 1976 als Regisseur.

mehr

30.5.2024, 11 Uhr

Akademie der Künste trauert um Thomas Heise (1955 – 2024)

Thomas Heise

Der Autor und Regisseur für Theater, Film und Hörspiel verstarb am 29. Mai 2024 nach kurzer schwerer Krankheit. Er war seit 2001 Mitglied der Akademie der Künste und seit 2018 Direktor der Sektion Film- und Medienkunst.

mehr

28.5.2024, 14 Uhr

Jetzt erhältlich: Journal der Künste 22

Cover Journal der Künste 22: Sandra Vásquez de la Horra, Heilung, 2003 (Nr. 3, 4), Fotografie, © VG Bild-Kunst, Bonn, 2024 – The Artist

Das Heft 22 des Journals der Künste verabschiedet Jeanine Meerapfel mit einem Gespräch und Kathrin Röggla mit einem literarischen Text aus dem Präsidium der Akademie der Künste. Mit Matěj Spurný, Eva von Redecker und Iris ter Schiphorst thematisiert es die Möglichkeit von Utopien in einer Zeit multiperspektivischer Krisen.

mehr

25.5.2024, 19 Uhr

Manos Tsangaris neuer Präsident der Akademie der Künste
Anh-Linh Ngo neuer Vizepräsident

Manos Tsangaris (links) und Anh-Linh Ngo (rechts)

Die Akademie der Künste hat auf ihrer 62. Mitgliederversammlung am 25.5.2024 in Berlin den Komponisten Manos Tsangaris zum Präsidenten und den Architekturpublizisten Anh-Linh Ngo zum Vizepräsidenten gewählt. Beide wurden mit großer Mehrheit gewählt.

mehr

23.5.2024, 16 Uhr

International Booker Prize 2024 für Jenny Erpenbeck

Jenny Erpenbeck

Die Akademie der Künste gratuliert Jenny Erpenbeck zum International Booker Prize, den sie zusammen mit ihrem Übersetzer Michael Hofmann erhalten hat.

mehr

23.5.2024, 14 Uhr

„Seid untertan der Obrigkeit“. Die Akademie der Künste erwirbt 13 Schwejk-Zeichnungen von George Grosz für ihre Kunstsammlung

Mit der Inszenierung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk am Theater am Nollendorfplatz schrieben Erwin Piscator und George Grosz 1928 Theater- und Kunstgeschichte. Zentralen Anteil daran hatten die herausragenden Bühnenbildskizzen und Figurinen des Satirikers und Kriegsgegners George Grosz, darunter überlebensgroße „Pappkameraden“, die mit moderner Technik in Form von Laufbändern und als Trickfilmszenen präsentiert wurden.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 769, Seite 1 von 77